Bitte besuchen Sie unsere neue Seiten unter http://www.bartweltmeister.de/neueSeiten/bart/belle.html

Please visit our new pages on http://www.bartweltmeister.de/neueSeiten/bart/belle.html

 

Bart & Kultur Club "Belle Moustache"

Postfach 300 109

70756 Leinfelden-Echterdingen

Telefon (+49) 0711/791424

Telefax (+49) 0711/791437

E-Mail: belle-moustache@bartweltmeister.de

 

Der neue Bartclub im Großraum Stuttgart

 

/

Gruppenbild nach der Gründung des Vereins

 

 

Die Initiatoren

v.l.n.r. Otto Neuberger, Günter Rosin und Jürgen Burkhardt

 

Bart & Kultur Club „Belle Moustache" am 24. Februar gegründet

 

Die Zahl 24 hat es den Bartträgern aus Leinfelden-Echterdingen und des ganzen Stuttgarter Raumes angetan. Bereits am 24. Oktober 1998 haben der mehrfache Weltmeister Jürgen Burkhardt sowie Otto Neuberger aus LE-Stetten die Meisterschaft „Bart des Jahres" in der Stettener Festhalle organisiert. Bei dieser Meisterschaft wurden Kontakte zu weiteren Bartträgern aus der Region geknüpft. Zur Bart-Weltmeisterschaft am 24. März 2001 im schwäbischen Schömberg trat erstmals ein Team unter dem Namen „Belle Moustache" an. Der Erfolg konnte sich sehen lassen. Mit zwei Weltmeistertiteln und zwei Dritten Plätzen waren die Bartträger mehr als zufrieden. Seither treffen sich die Bartträger monatlich zum Erfahrungsaustausch und erfolgreich zu Bart-Wettbewerben im In- und Ausland. Am 24. Februar 2002 erfolgte die Gründung in Leinfelden-Echterdingen als eingetragener Verein. Daß die Vereinsspitze auch spitze Bärte haben, wurde schon mehrfach bewiesen. Die beiden Initiatoren des Vereins Jürgen Burkhardt (Präsident) aus LE-Stetten und Günter Rosin (Vize-Präsident) aus Schorndorf zählen zu den momentan erfolgreichsten Bartträgern weltweit. Neben jeweils drei Weltmeistertiteln haben beide eine komplette nationale (u.a. Deutscher Meister) und internationale Titelsammlung (z.B. Europameister). Die aktuellen Weltmeister haben z.B. im letzten Jahr sämtliche Wettbewerbe auf Platz 1 belegt. Schriftführer Eugen Hipp aus Filderstadt-Bonlanden kann mit dem Titel „Bart des Jahres" glänzen. Kassenwart Ferdinand Romankiewicz aus LE-Musberg größter Erfolg war der Titel des Vize-Weltmeisters. Bei all den Erfolgen, die bisher erreicht wurden, denkt man natürlich bei „Belle Moustache" nicht nur an Bärte. Bärte sind etwas traditionelles und haben viel mit Kultur gemeinsam. Man denke an berühmte Künstler, Musiker, Erfinder, Maler, Politiker usw. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, bewußt diesen kulturellen Teil im Vereinsleben mit einzubeziehen. Am 13. April 2002 treffe sich auf Einladung des Clubs die Delegierten des Verbandes Deutscher Bartclubs zur Frühjahrstagung im Echterdinger Gasthaus Hirsch, wo einst schon Bartträger Graf Zeppelin logierte, als am 5. August 1908 bei Echterdingen das Luftschiff LZ 4 in Flammen aufging. Zu der Deutschen Bart-Meisterschaft am 11. Mai 2002 in Heddesheim wird man sich ebenso gut vorbereiten, wie zur Bart-Europa-Meisterschaft, die am 31. August 2002 bei Bergamo in Italien stattfindet. Die Bartträger aus dem Großraum Stuttgart werden küntig noch viel von sich hören und sehen lassen.

 


Vor-Weihnachtlicher Brunch im Hotel Intercontinental in Stuttgart

Am 2. Dezember 2001 traf sich "Belle Moustache" zu einem Brunch im Stuttgarter Hotel Intercontinental.

 


 

Zwei Deutsche Meister in Pullman-City/Bayern

Wolfgang Schneider und Günter Rosin

Unser Ergebnis bei der Bart-DM 2001 am 13.10.2001

Klasse

Name

Platzierung

Schnauzbart Naturale

Schneider, Wolfgang

Deutscher Meister

Schnauzbart Kaiserlich

Hipp, Eugen

5. Platz

Schnauzbart Ungarisch

Rosin, Günter

Deutscher Meister

Haag, Rudolf

4. Platz

Vollbart Freistil

Esters, Reinhard

5. Platz

Haag, Rudolf

4. Platz


Rosin hat sich wieder die Rosinen herausgepickt

Platz zwei für Rudolf Haag

Wie soll es anderst sein. Auch diesmal hat sich die Fahrt nach Fontanafredda gelohnt. Der vierte Sieg bei dieser Meisterschaft in Folge. Außerdem noch Superbart-Gewinner der Schnauzbärte. Ebenfalls bei den Ungarischen Schnmauzbärten belegte "Belle Moustache" mit Rudolf Haag den zweiten Platz

 


Doppelerfolg im Brigachtal

Jürgen Burkhardt und Günter Rosin wieder siegreich

Da wir nur vom Samstag Fotos haben, sehen Sie hier ein gemeinsames Foto von einem anderen Anlaß.

 

Bei dem am 21. und 22 Juli 2001 im Rahmen des 17. Brigachtaler Dorffestes durchgeführten Internationalen Bartfestival haben die beiden Weltmeister in der Gunst des Publikums überzeugt. Zwei von drei Wettbewerben wurden somit von Bart & Kultur Club "Belle Moustache!" gewonnen. Im dritten Wettbewerb siegte Hans Gassner vom Ostbayrischen Bart- und Schnauzerclub. Der Bartweltmeister Elmar Weißer hat in seiner Heimatgemeinde bei schönstem Sommerwetter ein gelungenes Bart-'Wochenende organisiert.

Die beiden Weltmeister Burkhardt und Weißer bei der Siegerehrung am Samstag

 

v.l.n.r.

Bruno Panza und Guido Mosconi vom Bartclub Bergamo

Willi Preuß, VDB-Präsident, Bartclub Amberg

Wolfgang Reuswich, Bart & Kultur Club "Belle Moustache!"

 

"Belle Moustache!" hat diesen Erfolg am Sonntag, den 12. September 2001 mit einer kleinen Bart-Holcketse gefeiert. Bier und Schwarzwälder Schinken wurde uns von Elmar Weißer beim Bartwettbewerb auf den Weg gegeben. Danke, war sehr gut!


Ein guter Start für "Belle Moustache!"

Der neue Bartclub hatte bei der am 24. März 2001 in Schömberg ausgetragenen Bartweltmeisterschaft eine glänzende Premiere. Mit zwölf Teilnehmern stellte er zwei von 16 möglichen Weltmeistertiteln.

Günter Rosin aus Schorndorf ist alter und neuer Weltmeister der ungarischen Schnauzbärte. Jürgen Burkhardt aus Leinfelden-Echterdingen ist wieder Weltmeister in der Klasse Kaiserlicher Backenbart. Neben jeweils drei Weltmeistertiteln haben beide eine komplette nationale und internationale Titelsammlung. Wolfgang Schneider aus Oppenweiler und Klaus-Dieter Löscher aus Schlierbach belegten in verschiedenen Schnauzbart-Klassen jeweils den 3. Platz. Besonders erfreulich ist, daß sich auch Teilnehmer mit wenig Wettbewerbserfahrung im Vorderfeld platzieren konnten. Alle Teilnehmer haben sich das Kompliment "Belle Moustache!" verdient.

Die Weltmeister und Initiatoren von "Belle Moustache!" : Jürgen Burkhardt und Günter Rosin.

Wolfgang Schneider Klaus-Dieter Löscher

 

Unser Ergebnis bei der Bart-WM 2001

Klasse

Name

Platzierung

Schnauzbart Naturale

Schneider, Wolfgang

3. Platz

Braunschmidt, Herbert

4. Platz bei erster Wettbewerbsteilnahme

Schnauzbart Kaiserlich

Hipp, Eugen

6. Platz bei zweiter Wettbewerbsteilnahme

Romankiewicz, Ferdinand

8. Platz

Schnauzbart Ungarisch

Rosin, Günter

Weltmeister

Haag, Rudolf

8. Platz bei erster Wettbewerbsteilnahme

Schnauzbart Freistil

Löscher, Klaus-Dieter

3. Platz bei erster Wettbewerbsteilnahme

Kaiserlicher Backenbart

Burkhardt, Jürgen

Weltmeister

Reuswich, Wolfgang

erste Wettbewerbsteilnahme

Vollbart mit gestyltem Oberlippenbart

Neuberger, Otto

9. Platz

Lips, Wilfried Josef

9. Platz

Vollbart Freistil

Esters, Reinhard

5. Platz

Impressionen der WM 2001

Vorderer Reihe (v.l.n.r.): die Weltmeister Josef Auchter, Reinhard Bürker und Jürgen Burkhardt

Hintere Reihe (v.l.n.r.) Rudolf Haag, Eugen Hipp, Otto Neuberger, Weltmeister Günter Rosin, Wilfried Josef Lips, Wolfgang Reuswich und Ferdinand Romankiewicz

 

 

Kurz vor dem Wettbewerb wird noch Hand angelegt.

 


Letzte WM-Vorbereitung

Eine Woche vor der WM hatte man sich gezielt auf die Weltmeisterschaft im Echterdinger Waldheim vorbereitet. Es war ein vergnüglicher Abend.

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

Auf dieser Seite werden Sie künftig über den neuen Bartclub informiert.

Wünschen Sie Informationen, so machen Sie doch eine E-Mail an "Belle Moustache"

 

Tragen Sie sich doch im Gästebuch ein, wenn Ihnen diese Seiten gefallen!

3/02